Blog

  • Hallo? Jemand da?

    Uns gibt es noch, aber irgendwie läuft die Zeit davon. Seit den letzten Bildern hat sich so einiges getan. Wir haben vom 08. bis zum 12. Mai unsere Hochzeitsreise mit dem Glacier-Express nachgeholt und waren dann für zwei Nächte in Zermatt mit herrlicher Sicht auf das Matterhorn.

    Weiter ging es dann mit der Bahn von Zermatt über Domodossola nach Locarno. Die Bahn war zwar nicht die neueste, aber die Strecke sehr eindrucksvoll. Lohnt sich auf jeden Fall mal zu fahren.

    Sara hat auch die Aussicht genossen, aber nicht immer….

    Im Locarno hat Sara dann versucht Italienisch zu lernen, mit mässigem Erfolg. Wenn es drauf ankam, hat sie meistens geschlafen.

    Auf der Heimfahrt sind wir noch mit dem Bootüber den Vierwaldstättersee  gefahren, leider war dort das Wetter nicht mehr so schön, aber trotzdem ein Erlebnis.

    Insgesamt war es eine wunderschöne Reise und ist jedem zu empfehlen.

    Tja, im Juni hat Sara dann so richtig das Laufen gelernt.

    Giessen macht Sara sehr viel Spass und fotogen ist sie immer noch.

    Jaja, die Haare wachsen und wachsen, aber es vergeht ja auch recht viel Zeit.

    Jetzt müssen wir halt jeden Morgen eine Stunde früher aufstehen zum Zöpfe flechten. Naja, wenn wir schnell sind reichen 5 Minuten auch.

    Am wohl kältesten Wochenende im Oktober waren wir im Südschwarzwald.

    Es könnte auch der Schneewald gewesen sein. Aber dick verpackt macht ja Schnee recht viel Spass.

    Die Todtnauer Wasserfälle waren selbst bei Regen noch schön und beeindruckend.

    Aber viel frische Luft macht auch müde. Gut, dass der Kinderwagen dabei war.

    Für Sara gelten so Absperrungen nicht, sie kann ja prima drunter durchlaufen.

    Sonst gibt es nicht viel zu berichten, Alltag halt.

  • HowTo: iTunes-Mediathek im Netzwerk verwenden

    Nach längerer Recherche im Internet habe ich herausgefunden, wie man unter Windoes die Mediathek von iTunes in einem beliebigen Ordner, auch im Netzwerk, nutzt. Shift gedrückt halten, iTunes starten und abwarten bis ein Auswahlfenster für die Mediathek erscheint. Eine bestehende Mediathek kann man vorher manuell an den gewünschten Ort kopieren.

  • Spielplatzwochenende

    Das sonnige Wetter gestern und vorgestern haben wir ausgiebig genutzt. Am Samstagmorgen waren Sara und ich in der alten Fabrik. Sara fand es sehr aufregend mit dem Bobbycar rumzufahren. Am Nachmittag waren wir das erste Mal so richtig auf dem Spielplatz im Rosenmattpark. Sara mag zwar noch nicht alleine laufen, aber schaukeln ist immer toll. Sonntags haben wir am See Enten und Schiffe beobachtet und waren nochmal auf dem Spielplatz.

  • Morgens in der S-Bahn

    Das ist mein erster Eintrag von unterwegs. Eigentlich gab es keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte. Trotzdem war ich gespannt, ob es klappt. Schliesslich gibt es so einiges, was nicht funktioniert, obwohl mir dafür kein offensichtlicher Grund einfällt. Nur das Tippen funktioniert mit einer richtigen Tastatur wesentlich besser.
    Fazit: Voller Erfolg!

    Nachtrag: Ich hatte mich zu früh gefreut! Unmittelbar nachdem ich den Beitrag abgeschickt hatte, ist alles abgestürzt. Leider hat sich das negativ auf meine Schreibmotivation ausgewirkt.

  • Kinderzoo statt Glacier-Express

    Wir hatten es uns anders vorgestellt: Nach der wunderschönen Hochzeitsfeier war eine Fahrt mit dem Glacier-Express und ein kleiner Urlaub geplant.

    Leider war Sara am Tag nach der Hochzeit krank. Die Rückfahrt in die Schweiz und damit auch unseren Urlaub haben wir deshalb verschoben. Stattdessen durfte Sara sich erholen. Am Donnerstag waren wir dann im Kinderzoo und am Freitag haben wir doch noch etwas von der Schweiz gesehen und die Taminaschlucht in Bad Ragaz besucht.

    Im Kinderzoo waren nicht nur die Tiere interessant, sondern auch die Kamera.

  • HowTo: Shutdown Task

    Mein Computer sollte sich jeden Tag automatisch abschalten. Dazu habe ich im Internet recherchiert und diverse, recht aufwendige, sehr komplizierte oder teure Lösungen gefunden. Irgendwann bin ich auf eine recht einfache, in Windows bereits enthaltene Lösung gestossen, die sich bei mir bestens bewährt hat:

    -> Systemsteuerung -> Geplante Tasks -> Geplanten Task hinzufügen

    Es startet ein relativ selbsterklärender Assistent. Wenn man will, kann man bei der Auswahl des auszuführenden Programms auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ klicken und sich bis zur unten angegebenen „shutdown.exe“ durchhangeln. Es klappt aber auch mit der Auswahl irgendeines beliebigen Programms. Alle anderen Dialoge klickt man durch bis man fertig ist. Der angelegte Task erscheint unter

    -> Systemsteuerung -> Geplante Tasks

    Den neuen Task anklicken (oder Rechtsklick und Eigenschaften auswählen). Im Reiter „Task“ gibt man unter „Ausführen“ die folgende Zeile ein:

    C:\WINDOWS\system32\shutdown.exe -s -f -t 0

    Bei „Ausführen in“ muss stehen: C:\WINDOWS\system32

    Jetzt kann man im Reiter „Zeitplan“ noch einmal einstellen, wann genau der Rechner heruntergefahren werden soll. Fertig!

    (Getestet mit Windows Home Server)

  • Waschreif?

    Im Waschkorb sitzt es sich sehr gut……

  • Vorlesungsbesuch

    Letzten Freitag war Kofi Annan an der ETH Zürich zu Gast. Diese Gelegenheit den ehemaligen UN-Generalsekretär live zu erleben wollte ich mir nicht entgehen lassen. Leider habe ich keine Karte für die Main-Hall bekommen, so dass ich nur eine Videoübertragung in einem Hörsaal sehen konnte. Die Vorlesung „Scientific Research and Society“ von Kofi Annan wurde im Rahmen der Verleihung der Richard-R.-Ernst-Medaille gehalten.

    Die Vorlesung war sehr eindrucksvoll und betonte die Wichtigkeit der Forschung bei der Bewältigung der grossen Herausforderungen der Menschheit. Interessanterweise sind diese grossen Herausforderungen immer noch sehr essentiell und vielleicht schon seit Anbeginn der Menschheit unverändert: Nahrung und Energie. Beide Ressourcen sind knapp und sehr ungleich verteilt. Insbesondere in Anbetracht des Bevölkerungswachstums und des Klimawandels plädierte Kofi Annan für ein Umdenken zu globaler Nachhaltigkeit. Wir werden die Generation sein, die diese Nachhaltigkeit erarbeiten muss. Ein sehr grosse Verantwortung finde ich, aber irgend jemand muss ja die Jahrzehnte der Misswirtschaft seit Beginn der Industrialisierung richten. Ich hoffe nur, dass wir das schaffen.

    Absolut überraschend, aber sehr logisch war für mich der Vergleich der aktuellen BP-Katastrophe mit der „alten“ im Nigerdelta. Die Gelegenheit zu lernen hatte man schon öfter.

    Interessant für mich waren auch die Ansichten von Richard Ernst, der die anschliessende Diskussion moderierte. Der Namensgeber der Medaille ist Nobelpreisträger für Chemie. Ich habe mich gefreut ihn live zu sehen, weil die Strukturaufklärung mit NMR Thema meiner Diplomarbeit war.

  • Mal wieder was Neues

    Schon wieder ein Monat um und es hat sich so einiges getan: Sara ist ja jetzt 4 Monate alt und geht ganz fleissig Arbeiten (Kinderkrippe) und es gefällt ihr dort sehr gut. Hier mal ein aktuelles Bild von Ihr.

    Im letzten Monat hat sich einiges getan. Wir sind natürlich gerade fleissig am Fussball-WM verfolgen

    und Sara ist auf den Geschmack von (Plüsch-) Pferd gekommen.