In letzter Zeit läuft die arme Wirtschaft einfach nicht. Konsens in Deutschland ist derzeit, dass ihr geholfen werden muss. Vielleicht übersehen manche dabei, dass DIE Wirtschaft keine Person ist. Die Wirtschaft soll für die Menschen da sein und nicht die Menschen für die Wirtschaft. Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig sich das ab und zu klar zu machen, um keine falschen Prioritäten zu setzen.
Was kann also tun, um den Menschen in einer schlecht laufenden Wirtschaft zu helfen?
Deutschland ist weiterhin ein reiches Land. Viele glauben, dass wir uns trotzdem kein bedingungsloses Grundeinkommen leisten können. Auch ein Klimageld, das die zusätzlichen Belastungen durch die CO2-Bepreisung verringern kann, ist meines Wissens nach nicht in Sicht.
Mein konkreter Vorschlag zur obigen Frage ist deshalb eine Sozialdividende einzuführen. Wie das bedingungslose Grundeinkommen oder das Klimageld wird sie einfach an jeden in gleicher Höhe verteilt. Dabei kann sich der Betrag am Klimageld orientieren und über die kommenden Jahre steigen. Nach und nach könnten dann alle Sozialleistungen in der Sozialdividende aufgehen. Bürokratie und Verwaltungsaufwand dafür wären dann minimal.
Zur Finanzierung können wir die fossilen Subventionen endlich streichen. 2021 wurde das Klimaschutzgesetz geändert und beschlossen, dass Deutschland 2045 klimaneutral sein soll. Da es bis noch genau 20 Jahre sind, ist es höchste Zeit ALLE Subventionen auf Öl und Gas schnellstmöglich zu streichen. Dieses Geld über die Sozialdividende an die Bürger zu verteilen wäre fair.
Die Überschrift dieses Posts lautet neue Freiheit, weil ich überzeugt davon bin, dass dieses Vorgehen die Freiheit der Menschen von finanziellen Zwängen weit voranbringt.
Ich bin der Meinung, das reiche Deutschland kann, und soll. sich eine Sozialdividende leisten. Wir brauchen eine friedliche Revolution unserer Demokratie um die Zivilisation und unsere Lebensgrundlagen zu schützen.